top of page
Header Hüfte und Iliosakralgelenk

Dr. Peter Sigg schreibt ...

News & Informationen

Ein „Superstar“ der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie?

Ein Artikel in der "Lindauer Bürgerzeitung" vom 21.09.2024 (Seite 18) hebt die weltweite Anerkennung von Dr. Vincent Hagel als Experte für die moderne endoskopische Wirbelsäulenchirurgie hervor. Die innovative Methode wird erfolgreich bei Bandscheibenvorfall, Facettensyndrom, Nervenkompressionen und Wirbelkanalverengungen eingesetzt.


Bandscheibenvorfall: Minimalinvasiver Eingriff mit Dr. Hagel
Bandscheibenvorfall: Minimalinvasiver Eingriff mit Dr. Hagel

Artikel in Lindauer Bürgerzeitung vom 21.09.2024

Bericht über Dr. Vincent Hagel
Bericht über Dr. Vincent Hagel

Weltweite Anerkennung für seine Expertise

Dr. Vincent Hagel, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums an der Asklepios Klinik Lindau, wird international als einer der führenden Experten für endoskopische Wirbelsäulenchirurgie gefeiert. Auf einem Kongress in Seattle wurde er kürzlich als „europäischer Superstar“ in seinem Fachgebiet ausgezeichnet. Seine innovative Methode, die minimalinvasive „Schlüssellochchirurgie“, ermöglicht Eingriffe an der Wirbelsäule mit minimaler Belastung für den Patienten.


Was macht die minimalinvasive Chirurgie so besonders?

Dr. Hagels Technik unterscheidet sich deutlich von der traditionellen Wirbelsäulenchirurgie. Anstatt großer Schnitte nutzt er kleine Hautöffnungen, durch die er mit Hilfe einer Kamera und spezieller Instrumente die Wirbelsäule operiert. Das bringt zahlreiche Vorteile für die Patienten:


  • Weniger Schmerzen und Komplikationen: Durch die geringe Gewebeschädigung sind postoperative Schmerzen deutlich reduziert.

  • Kürzere Genesungszeit: Patienten können oft schneller in ihren Alltag zurückkehren.

  • Kleinere Narben: Die ästhetischen und funktionalen Ergebnisse sind deutlich besser als bei konventionellen Operationen.


Behandlung von komplexen Wirbelsäulenerkrankungen

Dr. Hagel ist nicht nur auf die Lendenwirbelsäule spezialisiert, wie viele seiner Kollegen, sondern setzt seine Expertise auch bei der Behandlung von Hals- und Brustwirbelerkrankungen ein. Dies schließt die Behandlung folgender Erkrankungen ein:


  • Bandscheibenvorfälle

  • Facettensyndrom

  • Nervenkompressionen

  • Wirbelkanalverengungen


Internationale Patienten vertrauen auf Dr. Hagel

Patienten aus der ganzen Welt, darunter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, den USA und Großbritannien, reisen nach Lindau, um von Dr. Hagel behandelt zu werden. Seine Expertise hat sich international herumgesprochen, und das Wirbelsäulenzentrum in Lindau gilt heute als ein Zentrum der Spitzenmedizin.


Besonders bemerkenswert war ein Eingriff, den Dr. Hagel kürzlich in Südafrika durchführte. Dort behandelte er eine Patientin mit einem schweren Bandscheibenvorfall, der die Brustwirbelsäule und die Nervenwurzeln stark beeinträchtigte. Nach der Operation konnte die Patientin sich schnell erholen, eine Leistung, die ohne Dr. Hagels endoskopische Technik nicht möglich gewesen wäre.


Herausforderungen und Zukunftsvisionen

Trotz seines Erfolges gibt es für Dr. Hagel noch viel zu tun. Vor allem Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, die bereits seit Jahren mit verschiedenen Therapien erfolglos behandelt wurden, profitieren von seiner minimalinvasiven Technik. Der Spezialist betont jedoch, dass der Behandlungserfolg stark von der präzisen Diagnose und individuellen Therapieplanung abhängt.


Für die Zukunft sieht Dr. Hagel großes Potenzial in der Weiterentwicklung der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie. Durch die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und die Teilnahme an globalen Kongressen möchte er diese Techniken weiter optimieren und noch mehr Menschen zugänglich machen.



Das Wirbelsäulenzentrum Lindau: Ein Zentrum der Innovation

Das Wirbelsäulenzentrum der Asklepios Klinik Lindau unter der Leitung von Dr. Hagel ist eines der führenden Zentren in Europa für minimalinvasive Eingriffe. Dank modernster technischer Ausstattung und jahrelanger Erfahrung ist es Patienten aus der ganzen Welt möglich, von dieser schonenden Behandlungsmethode zu profitieren.


In einer Welt, in der Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden zählen, ist Dr. Vincent Hagel ein Leuchtturm der Hoffnung für viele, die nach effektiven und schonenden Lösungen suchen.


 

Hinweis von Dr. Vincent Hagel

Bitte beachten Sie, daß diese Patienteninformationen in keinem Fall den persönlichen Kontakt zu einem Facharzt Ihres Vertrauens zu ersetzen vermag! Sie sollen lediglich eine breitere Basis zum Verständnis für weiterführende Maßnahmen in einer fachärztlichen Praxis schaffen! Zu Indikation, Risiken und Nebenwirkungen einer Therapie kann nur ein Facharzt Ihres Vertrauens bei einem persönlichen Kontakt rechtsverbindlich informieren!

Comments


Innovation. Spezialisierung.

Erfahrung.

Die vertiefte Analyse sämtlicher Strukturen im unteren Rücken und im Bereich der Hüfte ist unabdingbar.

 

Kreuzbein, Steißbein, Lendenwirbel, Bandscheibe, Faszien, Piriformis und Iliopsoas bilden eine Einheit, die  "sensomotorische Mitte" mit der Steuerung aller Belastungs- und Bewegungskräfte zwischen dem Rücken und den Beinen.

Das Röntgenbild ist nicht ausreichend. Nur das spezielle MRT von LWS & ISG erlaubt differenzierte Aussagen über den Zustand sämtlicher Core-Strukturen rund um die Bandscheibe. Gezielte, dokumentierte Test-Spritzen sind dann aber unabdingbar. 

Kontakt

Bandscheibenvorfall Spezialist Dr. Hagel
Dr. med. Vincent Hagel
Dreiländerklinik MVZ
Wilhelm-Hauff-Straße 41
88214 Ravensburg
Deutschland

 

info@bandscheibe.de

  • LinkedIn von Dr. Vincent Hagel

© 2025 - Dr. med. Vincent Hagel, Deutschland

Über Spezialist Dr. Hagel

Als Facharzt für Neurochirurgie, habe ich mich auf die Diagnose und Behandlung von Bandscheibenvorfällen spezialisiert. Mit jahrelanger Erfahrung nutze ich modernste Diagnosemethoden und entwickle individuelle Therapiepläne, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Behandlungsmethoden kombinieren.

Mein Ansatz ist ganzheitlich, da ein Bandscheibenvorfall die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. 

Ich praktiziere in Kliniken am Bodensee und im Allgäu.

bottom of page